Anläßlich des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf Polen veröffentlicht die Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft e.V. einen kurzen Aufsatz über die Geschichte und soziale Integration nach Großbritannien geflohener Angehöriger der polnischen Luftstreitkräfte. Der Aufsatz versucht die soziale Lage der polnischen Flieger zwischen 1940 und 1950 zu beleuchten. So stellt sich z.B. die Frage, ob diesen Flüchtligen [...]
Veröffentlicht am 1. September 2019 um 11:10 Uhr in der Kategorie
Aktuelles,
Downloads
Der evangelische Bischof Julius Bursche versuchte in der Zweiten Polnischen Republik (1918/19-1939) zwischen deutschen und polnischen Christen zu vermitteln. Dadurch geriet er zwischen die Fronten der machtpolitischen Interessen des auf Konsolidierung seiner Einflusssphären bedachten polnischen Nationalstaates und der restaurativen bzw. expansiven Tendenzen innerhalb des deutschen Nationalstaates. Die Historikerin Rita Röhr beschreibt das Handeln des Bischofs [...]
Veröffentlicht am 31. Dezember 2016 um 23:06 Uhr in der Kategorie
Aktuelles,
Downloads
Veranstaltet von der Freie Universität Berlin, der Aktion Sühnezeichen e.V., der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V., der Deutsch-Polnischen Akademischen Gesellschaft e.V., der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Bundesrepublik e.V. und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V.
Termin: Freitag, den 17. und Samstag, den 18. Februar 2012
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin, [...]
Veröffentlicht am 25. Dezember 2011 um 15:23 Uhr in der Kategorie
Aktuelles,
Veranstaltungen
Die Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft e.V. hat ein sozialwissenschaftliches Forschungsprojekt über die Integration der polnischen Flieger der Royal Air Force (RAF) in die britische Gesellschaft zwischen 1940 und 1950 begonnen.
Während die militärhistorische Bedeutung der polnischen Flieger in der RAF zwischen 1940 und 1945 seit einiger Zeit schon gut erforscht ist, so bleibt die soziale Dimension ihres [...]
Veröffentlicht am 4. Oktober 2011 um 12:54 Uhr in der Kategorie
Aktuelles
Freie Universität Berlin in Verbindung mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland e.V., der Deutsch-Polnischen Akademischen Gesellschaft e.V. und der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft.
Schirmherrschaft: Hans Koschnick, Bürgermeister a.D. der Freien Hansestadt Bremen
Die im Seminarzentrum der Freien Universität Berlin stattfindende Tagung widmet sich Helmut Ridder, einem deutschen Verfassungsjuristen und linksliberalen Bürgerrechtler, der zu vielen verfassungsrechtlichen Streitfragen seiner Zeit [...]
Veröffentlicht am 18. Januar 2009 um 23:44 Uhr in der Kategorie
Aktuelles
Am Freitag, dem 24.10.2008, um 19 Uhr, berichtet Dr. Hans Watzek im “Thüringer” in Berlin (Gaststätte in der Landesvertretung Thüringens, Mohrenstr. 64) zu “Aktuellen Fragen der polnischen Landwirtschaft”. Veranstaltet von der Gesellschaft für gute Nachbarschaft zu Polen.
Veröffentlicht am 18. Oktober 2008 um 17:56 Uhr in der Kategorie
Aktuelles
Colloquium des Zentrums für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin-Pankow am Donnerstag, 23. Oktober, 17-20 Uhr, mit Vorträgen von Miriam Yegane Arani (Der nationalsozialistische Rassismus als visuelle Ideologie) und Takashi Nakagawa (Schulpolitik im besetzten Polen). Einführung und Kommentar: Helgard Kramer. Mehr Information unter der URL www.panberlin.de
Veröffentlicht am 15. Oktober 2008 um 17:44 Uhr in der Kategorie
Aktuelles